- Katzenbedarf
- Katzen Magazin
- Urlaub mit Katze
Katzen Magazin
- CBD Öl für Katzen
- Fakten über Katzenaugen und Sicht
- Zeckenzeit bei Katzen
- Was macht ihre Katze glücklich?
- Zahnpflege (Entzündungen)
- Katzen im Winter
- Typische Katzenkrankheiten
- Bindehautentzündung
- Hitzeschlag
- Fitness für Katzen
- Mäuse fangen
- Intelligenz von Katzen
- 7 Sinne der Katze
- Demenz/Arthrose bei Katzen
- Verhalten bei Vollmond
- Katzen als Lebensbegleiter
- Spieltrieb bei Katzen
- Katzen aneinander gewöhnen
- Warum kratzen Katzen an Tapeten?
- Brauchen Katzen einen Artgenossen?
- 10 Gebote der Katzenkommunikation
- Katzensprache verständlich für Zweibeiner
- Katzenzucht / wie finde ich den richtigen Züchter
- Katzen lieben Pappkartons
- Unsauberkeit bei Katzen
- Nachtaktive Katzen
- Action für Stubenhocker
- Katze und Hund aneinander gewöhnen
- Besondere Katzennamen
- Das Pubertier-Flegelphase bei Katzen
- Harmonie für die Katzen Seele
- Ungewöhnliche Zeichen- wie Katzen ihre Liebe zeigen
- Ängstliche Katze eingewöhnen
- Katze und Kleinkinder
- Wenn Katzen abwandern
- Aggressive Katzen - was tun
- Erziehung bei Katzen
- Was gibt es zu beachten bei Anschaffung einer Katze
- Wohnungskatze oder Freigänger
- Umzug - Revierwechsel stressfrei gestalten
- Wohnungsgestaltung für deine Katze
- Sicherer Freigang / sicherer Umgang
- Tipps und Tricks rund ums Katzenklo
- Katzenstreu Vor-und Nachteile
- Katzenschlafplätze
- Lernen, Erziehen, Dressieren
- 10 Futterplatz Tabus
- Katzenbabys, Geburt und danach
- Urlaub mit Katze
- Bauen für Katzen (z.B. Kratzbaum, Schlafhöhle, Hängematte etc.)
- Katzenrassen
- Wie alt werden Katzen
- Streunende Katzen
- Medikamente für Katzen
- Die richtige Futtermenge
- Kastrieren ja oder nein
- Appetitlosigkeit bei Katzen
- Wurmkur - wie oft ist es nötig
![Urlaub mit der Katze Urlaub mit der Katze](index.php?rex_media_type=textbild&rex_media_file=urlaub_mit_der_katze.jpg)
Urlaub mit der Katze
Die meisten Katzen mögen keine Veränderungen und damit auch keinen Ortswechsel. Wenn es nach ihnen ginge, wäre ein Urlaub überflüssig. Doch Halter sehen das in der Regel anders und sie möchten regelmäßig verreisen.
Viele entscheiden sich für diese Zeit für einen Katzensitter, geben das Tier zu Bekannten oder buchen einen Platz in einer Katzenpension. Doch es gibt auch die Möglichkeit, mit der Katze in den Urlaub zu fahren. Dieser Schritt sollte gut überlegt und vor allen Dingen gut organisiert werden.
Reisen mit einer Katze
Wer während der Urlaubszeit nicht auf seine Katze verzichten möchten, kann sie mitunter auch mitnehmen. Dazu ist es zunächst erforderlich, eine Unterkunft zu wählen, welche die Mitnahme einer Katze erlaubt. Das ist beispielsweise in einigen Ferienhäusern und Ferienwohnungen möglich. Aber auch einige Hotels und Pensionen gelten als tierfreundlich und ermöglichen die Unterbringung von Gästen mit Katzen.
Doch tierfreundlich bedeutet an dieser Stelle nicht, dass damit auch Katzen gemeint sind. Einige heißen beispielsweise Gäste mit Hunden willkommen, jedoch nicht immer Katzen. Im Zweifel bietet es sich an, bei der jeweiligen Unterkunft nachzufragen. Das gilt auch für die Größe und Rahmenbedingungen der Unterkunft. Wie viel Platz bleibt für die Katze, gibt es ausreichend Platz für die Katzentoilette, einen Kuschelplatz und Spielgelegenheiten? Denn selbst wenn die Katze zu Hause Freigang gewohnt ist, sollte darauf am Urlaubsort verzichtet werden. Aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer ist die Gefahr groß, dass sich das Tier im neuen Umfeld nicht zurechtfindet.
Die Anreise gut planen
Ganz egal, ob die Anreise mit dem eigenen Auto, der Bahn, einem Bus oder per Flugzeug erfolgt: Grundsätzlich besteht in allen Fällen die Möglichkeit, die Katze mitzunehmen. Jedoch müssen je nach Reiseziel mitunter Quarantänezeiten für Haustiere eingeplant werden. Innerhalb der Europäischen Union gelten für Urlauber mit Katze bei grenzüberschreitenden Reisen zudem folgende Regelungen:
- Ein gültiger Heimtierausweis muss mitgeführt werden. Alternativ kann auch eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung verwendet werden.
- Das Tier muss über einen elektronischen Mikrochip verfügen. Sollte das Tier vor dem 3. Juli 2011 tätowiert worden sein, reicht das als Alternative auch aus. Voraussetzung dafür ist, dass die Tätowierung deutlich lesbar ist.
- Die Katze muss gegen Tollwut geimpft worden sein.
- In einigen Fällen müssen die Tiere gegen den Bandwurm Echinococcus multilocularis behandelt worden sein.
Je nach Reiseziel können abweichende Reisebedingungen erforderlich sein.
Wer nicht mit dem eigenen Pkw verreist, muss sich vorab mit den Reisebindungen der jeweiligen Betreiber auseinandersetzen. Oftmals werden bestimmte Boxen vorgeschrieben oder das Gewicht bestimmt darüber, ob das Tier als Handgepäck mitgeführt werden darf oder im Flugzeug in den Frachtraum muss. Das kann für Tiere sehr stressig sein, weshalb dieser Schritt gut überlegt werden sollte. Für einen Transport dieser Art werden spezielle Flugtransportboxen benötigen, welche den Standards der jeweiligen Fluggesellschaft entsprechen müssen.
Video: Betreuung von Katzen in der Urlaubszeit
Die Transportbox für Reisen mit der Katze
Unabhängig von der Reiseart wird eine gute Transportbox, die auch im Katzenversand erhältlich ist benötigt. Diese dient dem Schutz der Katze und sollte dementsprechend robust sein. Bei der Wahl ist zunächst auf die Größe und das maximal mögliche Transportgewicht zu achten. Darüber hinaus verfügen einige Varianten über Eigenschaften, die der Sicherheit und dem Komfort dienen. Dazu zählen beispielsweise:
- Möglichkeit der Fixierung von Sicherheitsgurten
- Isofix-Kompatibilität
- Polsterung
- Tragegriff oder Tragegurt
- Gute Belüftung
- Leichte Reinigungseigenschaften
Die Öffnung befindet sich häufig vorne oder im oberen Bereich. Durch einen Verschluss muss es möglich sein, die Box auch für den Transport sicher zu verschließen. Dabei ist es grundsätzlich möglich, für eine Katze auch eine Transportbox für Hunde zu verwenden. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass diese keine Materialien enthält, an welchen die Katze mit ihren Krallen hängenbleiben kann. Das kann beispielsweise bei einigen Transportbehältnissen der Fall sein, die anstelle eines Gittes mit einem Schutznetz ausgestattet sind.
Worauf ist bei längeren Reisen zu achten?
Bei längeren Reisen hat die Katze innerhalb der Box keine Möglichkeit, ihre Notdurft zu verrichten. Deshalb ist es angebracht, ihr bei Pausen eine Katzentoilette anzubieten. Dazu werden auch Einweg-Katzentoiletten oder kompakte, auswaschbare Reise-Katzentoiletten angeboten. Geht doch mal etwas in die Box, sollte eine weitere Decke zum sofortigen Austausch vorhanden sein. Damit das Tier bei der Entnahme aus der Box nicht entwischt und das Weite sucht um sich dem Stress zu entziehen, sollte eine Katzengeschirr verwendet werden. Damit lässt sich die Katze gut fixieren und dennoch erhält sie dadurch ein wenig Bewegungsfreit.
Es gibt einige wenige Katzen, die sehr gerne reisen und mit ihren Haltern im Auto unterwegs sind. Doch dabei handelt es sich eher um Ausnahmen. Die meisten Katzen tun sich schwer damit, in die Transportbox zu steigen und den Ort zu wechseln. Wenn bereits die Fahrt zum Tierarzt eine Herausforderung ist, sollten der Urlaub mit Katze überdacht werden. Alternativ kann es sich anbieten, den Tierarzt nach Reisemedikamenten zu befragen.
So gibt es einige wirksame Mittel, die Katzen wirksam beruhigen können. Darüber hinaus gibt es in Katzen Shops auch natürliche Alternativen und andere freiverkäufliche Präparate, die zur Beruhigung auf Reisen eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise Mittel mit Katenminze, die auf viele Katzen beruhigend wirken. Aber auch Bachblüten oder Notfall-Tropfen können für Reisen mit einer Katze genutzt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere interessante Katzenartikel aus unserer Redaktion:
![Fakten über Katzenaugen und Sicht Fakten über Katzenaugen und Sicht](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=katzenblicke_und_katzensicht_1.jpg)
Fakten über Katzenaugen und Sicht
Sind Katzenaugen für Sie auch Fenster in eine andere Welt, wie die Iren sagen? Das täuscht, denn der Augenhintergrund ist eher Spiegel als Fensterglas.
![Zeckenzeit bei Katzen Zeckenzeit bei Katzen](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=zeckenzeit_bei_katzen_1.jpg)
Zeckenzeit bei Katzen
Der längste Teil des Jahres ist Zeckenzeit, bei Katzen mit Freigang besteht das Risiko eine Zeckenbefalls etwa von März bis Oktober.
![Was macht ihre Katze glücklich? Was macht ihre Katze glücklich?](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=was_macht_ihre_katze_gluecklich.jpg)
Was macht ihre Katze glücklich?
Wissen Sie, was Ihre Katze glücklich macht? Natürlich Futter, ein Ruheplatz, Katzenspielzeug, Streicheleinheiten, aber alles zur rechten Zeit.
![Zahnpflege (Entzündungen) Zahnpflege (Entzündungen)](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=zahnfleischentzuendungen_bei_katzen.jpg)
Zahnpflege (Entzündungen)
Ob Zahnpflege bei Katzen sinnvoll ist? Zweifellos, denn auch Hauskatzen können Zahnprobleme und Entzündungen am Zahnfleisch bekommen.
![Katzen im Winter Katzen im Winter](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=katzen_im_winter.jpg)
Katzen im Winter
Besorgte Katzenbetreuer fragen sich oft, ob die Katze im Winter friert? Diese Sorge ist relativ unbegründet. Mutter Natur hat vorgesorgt.
![Typische Katzenkrankheiten Typische Katzenkrankheiten](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=typische_katzenkrankheiten_.jpg)
Typische Katzenkrankheiten
Traurig aber wahr: Katzen können krank werden. Vor allem Parasitenbefall, Infektionskrankheiten und Stoffwechselerkrankungen bereiten Hauskatzen Probleme.
![Bindehautentzündung Bindehautentzündung](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=bindehautentzuendung_bei_katzen.jpg)
Bindehautentzündung
Ob es eine Bindehautentzündung ist? Ihre Katze blinzelt Sie mit geröteten, geschwollenen Augen an, aus denen ständig Tränen fließen.
![Hitzeschlag Hitzeschlag](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=hitzschlag_bei_katzen.jpg)
Hitzeschlag
In einer 30 bis etwa 36 Grad Celsius warmen Umgebung fühlen sich Hauskatzen wohl. Fachleute sprechen von Thermoneutraler Zone, wir nennen es Wohlfühltemperatur.
![Fitness für Katzen Fitness für Katzen](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=fitness_fuer_katzen.jpg)
Fitness für Katzen
Ist Ihre Katze fit oder müssen Sie etwas für deren Fitness tun? Jagen, springen, klettern, laufen liegen ja in der Natur der Katzenartigen.
![Mäuse fangen Mäuse fangen](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=maeuse_fangen.jpg)
Mäuse fangen
Zeigt sich ein Mäuschen, wird es von der Katze gejagt, egal ob diese gerade hungrig oder satt gefüttert ist. Fressen wird sie die Beute nur, wenn sie Hunger hat
![Intelligenz von Katzen Intelligenz von Katzen](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=intelligenz_von_katzen.jpg)
Intelligenz von Katzen
Die Intelligenz der Katzen wird gerne in Frage gestellt, wenn sie scheinbar nicht auf Befehle reagieren. Doch es sind intelligente Tiere, die schnell lernen.
![7 Sinne der Katze 7 Sinne der Katze](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=7_sinne_der_katze.jpg)
7 Sinne der Katze
Die 7 Sinne der Katze sind an das Dasein als Raubtier und Dämmerungsjäger sowie an die Lebensart der Beutetiere ausgezeichnet angepasst.
![Demenz/Arthrose bei Katzen Demenz/Arthrose bei Katzen](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=demenz_und_arthrose_bei_katzen.jpg)
Demenz/Arthrose bei Katzen
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr für chronische Erkrankung der Gelenke der Katze. Für Halter zeigen sich Anzeichen oftmals an Verhaltensauffälligkeiten.
![Verhalten bei Vollmond Verhalten bei Vollmond](index.php?rex_media_type=square&rex_media_file=verhalten_bei_vollmond.jpg)
Verhalten bei Vollmond
Insbesondere bei Freigängern lässt sich bei Vollmond häufig ein anderes Verhalten beobachten. Sie wirken unruhiger und sind vermehrt unterwegs.
- Katzen als Lebensbegleiter
- Spieltrieb bei Katzen
- Katzen aneinander gewöhnen
- Warum kratzen Katzen an Tapeten?
- Brauchen Katzen einen Artgenossen?
- 10 Gebote der Katzenkommunikation
- Katzensprache verständlich für Zweibeiner
- Katzenzucht / wie finde ich den richtigen Züchter
- Katzen lieben Pappkartons
- Unsauberkeit bei Katzen
- Nachtaktive Katzen
- Action für Stubenhocker
- Katze und Hund aneinander gewöhnen
- Besondere Katzennamen
- Das Pubertier-Flegelphase bei Katzen
- Harmonie für die Katzen Seele
- Ungewöhnliche Zeichen- wie Katzen ihre Liebe zeigen
- Ängstliche Katze eingewöhnen
- Katze und Kleinkinder
- Wenn Katzen abwandern
- Aggressive Katzen - was tun
- Erziehung bei Katzen
- Was gibt es zu beachten bei Anschaffung einer Katze
- Wohnungskatze oder Freigänger
- Umzug - Revierwechsel stressfrei gestalten
- Wohnungsgestaltung für deine Katze
- Sicherer Freigang / sicherer Umgang
- Tipps und Tricks rund ums Katzenklo
- Katzenstreu Vor-und Nachteile
- Katzenschlafplätze
- Lernen, Erziehen, Dressieren
- 10 Futterplatz Tabus
- Katzenbabys, Geburt und danach
- Urlaub mit Katze
- Bauen für Katzen (z.B. Kratzbaum, Schlafhöhle, Hängematte etc.)
- Katzenrassen
- Wie alt werden Katzen
- Streunende Katzen
- Medikamente für Katzen
- Die richtige Futtermenge
- Kastrieren ja oder nein
- Appetitlosigkeit bei Katzen
- Wurmkur - wie oft ist es nötig