- Katzenbedarf
- Katzen Magazin
- Katzen als Lebensbegleiter
Katzen Magazin
- CBD Öl für Katzen
- Fakten über Katzenaugen und Sicht
- Zeckenzeit bei Katzen
- Was macht ihre Katze glücklich?
- Zahnpflege (Entzündungen)
- Katzen im Winter
- Typische Katzenkrankheiten
- Bindehautentzündung
- Hitzeschlag
- Fitness für Katzen
- Mäuse fangen
- Intelligenz von Katzen
- 7 Sinne der Katze
- Demenz/Arthrose bei Katzen
- Verhalten bei Vollmond
- Katzen als Lebensbegleiter
- Spieltrieb bei Katzen
- Katzen aneinander gewöhnen
- Warum kratzen Katzen an Tapeten?
- Brauchen Katzen einen Artgenossen?
- 10 Gebote der Katzenkommunikation
- Katzensprache verständlich für Zweibeiner
- Katzenzucht / wie finde ich den richtigen Züchter
- Katzen lieben Pappkartons
- Unsauberkeit bei Katzen
- Nachtaktive Katzen
- Action für Stubenhocker
- Katze und Hund aneinander gewöhnen
- Besondere Katzennamen
- Das Pubertier-Flegelphase bei Katzen
- Harmonie für die Katzen Seele
- Ungewöhnliche Zeichen- wie Katzen ihre Liebe zeigen
- Ängstliche Katze eingewöhnen
- Katze und Kleinkinder
- Wenn Katzen abwandern
- Aggressive Katzen - was tun
- Erziehung bei Katzen
- Was gibt es zu beachten bei Anschaffung einer Katze
- Wohnungskatze oder Freigänger
- Umzug - Revierwechsel stressfrei gestalten
- Wohnungsgestaltung für deine Katze
- Sicherer Freigang / sicherer Umgang
- Tipps und Tricks rund ums Katzenklo
- Katzenstreu Vor-und Nachteile
- Katzenschlafplätze
- Lernen, Erziehen, Dressieren
- 10 Futterplatz Tabus
- Katzenbabys, Geburt und danach
- Urlaub mit Katze
- Bauen für Katzen (z.B. Kratzbaum, Schlafhöhle, Hängematte etc.)
- Katzenrassen
- Wie alt werden Katzen
- Streunende Katzen
- Medikamente für Katzen
- Die richtige Futtermenge
- Kastrieren ja oder nein
- Appetitlosigkeit bei Katzen
- Wurmkur - wie oft ist es nötig

Katzen als Lebensbegleiter
Das Leben ist mit stetigen Veränderungen verbunden. Menschen kommen und gehen, aber das eigene Haustier bleibt treu an der Seite des Halters.
Insbesondere Katzen können im Vergleich zu vielen anderen Haustieren ein hohes Lebensalter erreichen. Damit begleiten sie ihre Halter mitunter für zwei Jahrzehnte ihres Lebens.
Seit vielen Jahrtausenden leben Katzen beim Menschen
Menschen und ihre Haustiere gehören einfach zusammen. Seitdem Menschen sesshaft geworden sind, hatten sie ihre treuen vierbeinigen Begleiter bei sich. Daran hat sich auch in der heutigen Zeit nichts geändert. Lediglich die Gründe für die Anschaffung eines Haustieres werden andere sein.
Katzen haben vermutlich bereits vor rund 11.000 Jahren die Nähe zum Menschen gesucht. Als die Menschen im Nahen Osten sesshaft wurden und damit auch begannen, Vorräte anzulegen, waren auch die Mäuse nicht weit. Die Menschen erkannten vermutlich den Nutzen von Katzen als Mäusefänger und zogen sie gezielt an. Damit entstand bereits vor langer Zeit eine Beziehung, die bis heute anhält.
Katzen als beliebtestes Haustier Deutschlands
Es wird davon ausgegangen, dass im Jahre 2020 rund 34,9 Millionen Haustiere in privaten Haushalten lebten. Davon sind rund 15,7 Millionen Tiere Katzen. Damit sind sie gemessen an ihrer Anzahl die beliebtesten Haustiere Deutschlands. Aber auch Hunde sind in großer Zahl vertreten. Zu den weiteren Haustieren zählen beispielsweise Ziervögel, Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen oder Fische. Die Statistiken der letzten Jahre zeigen, dass der Trend zum Haustier ungebrochen ist und sich immer mehr Menschen für eins oder gleich mehrere Tiere entscheiden. Mit Katzen und Hunden scheinen insbesondere jene Tiere besonders beliebt zu sein, die uns aktiv begleiten und den Platz eines Familienmitglieds einnehmen.
Video: Vorteile und Nachteile von Katzen
Positive Wirkung von Haustieren auf Menschen
Es gibt viele Studien, die belegen, dass Haustiere nicht nur guttun, sondern die Gesundheit von Menschen fördern. Sie tragen mit ihrer Liebe und Präsenz dazu bei, dass wir uns wohlfühlen und sorgen dafür, dass wir jemanden haben, um den wir uns kümmern müssen. Das wirkt sich bereits positiv auf Kinder aus:
- Sie lernen Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen.
- Sie haben mit ihrem Haustier stets einen tröstenden Begleiter an ihrer Seite.
- Sie erhalten durch ihre Verantwortung mehr Selbstbewusstsein.
Zudem kann sich der Umgang mit Haustieren positiv auf das Sozialverhalten auswirken. Insbesondere bei Katzen finden sie schnell heraus, dass das Tier nicht immer Lust hat, zu spielen oder zu schmusen. Damit müssen sie lernen, die Emotionen des anderen zu verstehen und zu akzeptieren.
Aber selbst bis ins hohe Lebensalter hinein werden Katzen als Haustiere geschätzt. Senioren erhalten einen treuen Begleiter, mit dem sie, anders als bei Hunden, nicht mehrmals täglich spazieren gehen müssen. Katzen sind in vielen Dingen selbstständiger und können ihren Freigang selbst organisieren, wenn die dazu erforderliche Basis geschaffen wurde. Dazu zählt beispielsweise eine Katzenklappe.
Diese wird im Katzen Shop in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Bereits einfache Varianten lassen sich in vielen Türen montieren. Darüber hinaus gibt es auch technisch anspruchsvolle Modelle, die auf den Chip der Katze reagieren. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass keine fremde Katze oder gar anderes kleines Tier in den Wohnraum gelangt. Das erleichtert viele Abläufe immens. Damit sind Katzen in vielen Lebenssituationen die idealen Begleiter, beispielsweise bei Berufstätigen oder Menschen, die sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht regelmäßig bewegen können.
Katzen als Begleiter in allen Lebensphasen
Haustiere wie Hunde und Katzen werden schon seit langer Zeit in der Pflege und Therapie von Menschen eingesetzt. Sie wirken sich positiv auf den Gemüts- und Gesundheitszustand aus und verbreiten gute Laune. Wer dem Tier mit Liebe begegnet, wird sie in der Regel auch zurückbekommen. Die treuen Lebensbegleiter schützen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen davor, sich alleine und nicht mehr gebraucht zu fühlen. Das zeigt sich insbesondere in jenen Situationen, in welchen der Lebenspartner oder die Kinder das Haus verlassen. Mit einem Haustier an der Seite als feinfühliger Begleiter erhalten diese Menschen eine Aufgabe.
Einige Haustiere erweisen sich dabei sogar als wahre Tröster, welche die Gemütslage ihres Halters erkennen können und gehen aktiv auf ihn zu. Aber auch unabhängig davon, bieten Katzen ihren Haltern einen Mehrwert und sorgen mitunter für einen geregelten Tagesablauf. Denn so einfach und unkompliziert die Pflege einer Katze erscheint, so sollte dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Leben mit einer Katze mit Verantwortung und Arbeit verbunden ist. Eine Katze muss regelmäßig gefüttert werden, die Katzentoilette gereinigt und das Fell gepflegt werden. Darüber hinaus benötigen Katzen als Lebensbegleiter natürlich Streicheleinheiten und möchten beschäftigt werden.
Wer es nicht schafft, sich den ganzen Tag um das Tier zu kümmern, kann mit entsprechendem Beschäftigungsspielzeug und Kratzmöbeln Abhilfe schaffen. Der Handel bietet dazu viele Möglichkeiten, Teile des Wohnraums so zu gestalten, dass für Freigänger und Wohnungskatzen gleichermaßen eine artgerechte Haltung sicherstellt wird. Denn trotz ihrer Rolle als Familienmitglieder handelt es sich um Tiere, die ihre eigenen Bedürfnisse und Ansprüche an den Lebensraum und ihre Haltung haben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere interessante Katzenartikel aus unserer Redaktion:

Fakten über Katzenaugen und Sicht
Sind Katzenaugen für Sie auch Fenster in eine andere Welt, wie die Iren sagen? Das täuscht, denn der Augenhintergrund ist eher Spiegel als Fensterglas.

Zeckenzeit bei Katzen
Der längste Teil des Jahres ist Zeckenzeit, bei Katzen mit Freigang besteht das Risiko eine Zeckenbefalls etwa von März bis Oktober.

Was macht ihre Katze glücklich?
Wissen Sie, was Ihre Katze glücklich macht? Natürlich Futter, ein Ruheplatz, Katzenspielzeug, Streicheleinheiten, aber alles zur rechten Zeit.

Zahnpflege (Entzündungen)
Ob Zahnpflege bei Katzen sinnvoll ist? Zweifellos, denn auch Hauskatzen können Zahnprobleme und Entzündungen am Zahnfleisch bekommen.

Katzen im Winter
Besorgte Katzenbetreuer fragen sich oft, ob die Katze im Winter friert? Diese Sorge ist relativ unbegründet. Mutter Natur hat vorgesorgt.

Typische Katzenkrankheiten
Traurig aber wahr: Katzen können krank werden. Vor allem Parasitenbefall, Infektionskrankheiten und Stoffwechselerkrankungen bereiten Hauskatzen Probleme.

Bindehautentzündung
Ob es eine Bindehautentzündung ist? Ihre Katze blinzelt Sie mit geröteten, geschwollenen Augen an, aus denen ständig Tränen fließen.

Hitzeschlag
In einer 30 bis etwa 36 Grad Celsius warmen Umgebung fühlen sich Hauskatzen wohl. Fachleute sprechen von Thermoneutraler Zone, wir nennen es Wohlfühltemperatur.

Fitness für Katzen
Ist Ihre Katze fit oder müssen Sie etwas für deren Fitness tun? Jagen, springen, klettern, laufen liegen ja in der Natur der Katzenartigen.

Mäuse fangen
Zeigt sich ein Mäuschen, wird es von der Katze gejagt, egal ob diese gerade hungrig oder satt gefüttert ist. Fressen wird sie die Beute nur, wenn sie Hunger hat

Intelligenz von Katzen
Die Intelligenz der Katzen wird gerne in Frage gestellt, wenn sie scheinbar nicht auf Befehle reagieren. Doch es sind intelligente Tiere, die schnell lernen.

7 Sinne der Katze
Die 7 Sinne der Katze sind an das Dasein als Raubtier und Dämmerungsjäger sowie an die Lebensart der Beutetiere ausgezeichnet angepasst.

Demenz/Arthrose bei Katzen
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr für chronische Erkrankung der Gelenke der Katze. Für Halter zeigen sich Anzeichen oftmals an Verhaltensauffälligkeiten.

Verhalten bei Vollmond
Insbesondere bei Freigängern lässt sich bei Vollmond häufig ein anderes Verhalten beobachten. Sie wirken unruhiger und sind vermehrt unterwegs.
- Katzen als Lebensbegleiter
- Spieltrieb bei Katzen
- Katzen aneinander gewöhnen
- Warum kratzen Katzen an Tapeten?
- Brauchen Katzen einen Artgenossen?
- 10 Gebote der Katzenkommunikation
- Katzensprache verständlich für Zweibeiner
- Katzenzucht / wie finde ich den richtigen Züchter
- Katzen lieben Pappkartons
- Unsauberkeit bei Katzen
- Nachtaktive Katzen
- Action für Stubenhocker
- Katze und Hund aneinander gewöhnen
- Besondere Katzennamen
- Das Pubertier-Flegelphase bei Katzen
- Harmonie für die Katzen Seele
- Ungewöhnliche Zeichen- wie Katzen ihre Liebe zeigen
- Ängstliche Katze eingewöhnen
- Katze und Kleinkinder
- Wenn Katzen abwandern
- Aggressive Katzen - was tun
- Erziehung bei Katzen
- Was gibt es zu beachten bei Anschaffung einer Katze
- Wohnungskatze oder Freigänger
- Umzug - Revierwechsel stressfrei gestalten
- Wohnungsgestaltung für deine Katze
- Sicherer Freigang / sicherer Umgang
- Tipps und Tricks rund ums Katzenklo
- Katzenstreu Vor-und Nachteile
- Katzenschlafplätze
- Lernen, Erziehen, Dressieren
- 10 Futterplatz Tabus
- Katzenbabys, Geburt und danach
- Urlaub mit Katze
- Bauen für Katzen (z.B. Kratzbaum, Schlafhöhle, Hängematte etc.)
- Katzenrassen
- Wie alt werden Katzen
- Streunende Katzen
- Medikamente für Katzen
- Die richtige Futtermenge
- Kastrieren ja oder nein
- Appetitlosigkeit bei Katzen
- Wurmkur - wie oft ist es nötig